Home | Über mich | Erstgespräch | Lerntherapie | Elterncoaching | Konzentrationstraining | PSE | zentrale Hörverarbeitung | Zaubern | Kosten | Kontakt | Impressum |
---|
Mögliche Ursachen können sein:
Lerntherapie soll Spaß machen, Raum für Entwicklung geben und effektiv sein. Am Ende der zweiten oder dritten Klasse hat Ihr Kind bereits hunderte von Arbeitsblättern in der Schule ausgefüllt. Die Lernblockade liegt deshalb offensichtlich nicht an magelndem Üben. In der integrativen Lerntherapie setzt man daher andere Methoden ein.
Viele Kinder und Jugendliche mit Lernproblemen sind sogenannte Bilddenker. Kinder, die in unseren Schulsystemen eher weniger Probleme haben, sind oft Verbaldenker oder Schüler, die verbal -und bildenkenden Stil verbinden und gut in Zeit und Raum orientiert sind.
Menschen mit Legasthenie, Dyskalkulie, Aufmerksamkeits- und Konzentrationsproblemen haben eine besondere Form der Informationsverarbeitung und dadurch eine besondere Lernfähigkeit, welche an die pädagogisch-didaktische Interventionsebene hohe Anforderungen stellt, die in unserem vorherrschenden Schulsystem nicht oder nur in geringem Maße gegeben sind. Oft haben diese Menschen einen leicht überdurchschnittlichen bis hohen IQ und besondere kreative und visuelle Fähigkeiten (viele Künstler, Architekten, berühmte Schriftsteller, Nobelpreisträger, Erfinder u.ä. sind Bilddenker und damit verwandt oft Querdenker, Mitdenker, Vordenker, Nachdenker)
Wer sich für dieses Thema tiefgehender interessiert, dem seien zwei Bücher empfohlen:
In meiner Praxis setze ich vielfältiges Lernmaterial ein, das motivierend, ansprechend, spannend und erfolgserprobt ist. Zudem spricht es alle Sinne gleichermaßen an.
Für alle oben ausgeführten Ursachen gibt es Lösungen.
Gegebenenfalls verweise ich an Kollegen oder Ärzte, die auf bestimmte Fachgebiete wie Nährstofftherapie oder Winkelfertigkeit spezialisiert sind. Diese Therapien werden dann meist begleitend zur Lerntherapie eingesetzt.